Bekannte Geheimnisse
aus der Druckvorstufe und Bildbearbeitung.
Das Internet ist voll mit Tutorials rund um Photoshop und Co. Prepress Secrets bietet etwas Anderes: Einen Blick hinter die Kulissen – Geek-Stuff. Der Blog beinhaltet nichts Geheimes, bietet aber Interessantes und weniger Bekanntes zu Themen rund um Photoshop, InDesign, Illustrator, Bildbearbeitung, Colormanagement, PDF/X und mehr.

Aktuelle Artikel

Photoshops Gradationskurven manuell erstellen (Hex-Edit) und: »Kann man Gradationskurven umkehren?«

Photoshops Gradationskurven sind das Werkzeug, wenn es um Luminanz- und Farbkorrekturen geht. Wer jedoch glaubt, dass man solche Kurven nur mit Photoshops Gradationskurven-Dialog erstellen kann, irrt sich.

Was sind Differential-JPEGs?

Das JPEG-Format bietet verschiedene Kompressionsmodi oder »modes of operation«. Photoshop bietet beim Speichern beispielsweise Baseline oder Progressiv …

Alles, was man über Photoshops Wolken-Filter wissen muss

Unter den Render-Filtern steht in Photoshop der sogenannte Wolken-Filter zur Verfügung. Auf den ersten Blick wirkt er selbsterklärend, doch vieles ist nicht ganz offensichtlich …

30/59/11: Die perfekte Graustufen-Umwandlung als visuelle Dodge-&-Burn-Hilfe

Ein Bild in Graustufen umzuwandeln, kann in vieler Hinsicht wertvoll sein. Lässt man den kreativen Aspekt jedoch mal außer Acht, kann die Graustufen-Repräsentation eines Bildes vor allem als visuelle Hilfestellung in der Retusche dienen. Denn durch das Ausblenden der Farbinformationen …

Dodge & Burn – Hautretusche vom Feinsten

Dodge & Burn ist ein wahrer Klassiker unter den Retuschetechniken und stammt aus Zeiten der analogen Fotografie. Auf Deutsch heißt die Technik »Abwedeln und Nachbelichten«. Heute ist Dodge & Burn nur eine von vielen Retuschetechniken. Sicherlich jedoch eine der Besten …

InDesign: Farben suchen und ersetzen

Farben in InDesign zu suchen und bei Bedarf auch zu ersetzten, klingt nach einer einfachen Aufgabe. Um saubere Ergebnisse zu erhalten, muss man aber für beide Aufgaben die richtigen Werkzeuge und Techniken benutzen …

Was macht Photoshops »Eigener Filter«?

Der »Eigener Filter« oder auch »Custom Filter« ermöglicht es, benutzerdefinierte lineare Filter zu erstellen. Man kann damit beispielsweise Scharf- und Weichzeichnungsfilter bzw. Kanten betonende Filter erstellen. Wie das funktioniert, erfährst du im Artikel.

Meistgelesene Artikel

TIFF-Speicheroptionen in Photoshop

Welche Komprimierungsart sollte wann benutzt werden und kann ein Mac-User auch IBM-PC-TIFFs öffnen?

Was hat es mit Apples Wide-Gamut-Displays und dem DCI-P3-Farbraum auf sich?

Mit den »Retina iMacs Late 2015« hat Apple erstmals Wide-Gamut-Displays in den Macs verbaut. Genau genommen handelt es sich dabei um DCI-P3-Displays, also Panels, die in der Lage sind, alle oder fast alle Farben des DCI-P3-Farbraums darzustellen …

PSO Coated v3 und PSO Uncoated v3 sind hier

Die beiden Standard-Profile für den Druck auf gestrichenem und ungestrichenem Papier firmieren nun unter den Namen PSOcoated_v3.icc und PSOuncoated_v3_FOGRA52.icc und ersetzen damit das alte ISOcoated_v2_eci.icc und PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc. Die neuen Profile …

Wie installiert man Adobe PDF-Vorgaben (Joboptions) in InDesign?

Zunächst klingt diese Frage trivial, doch der Schein trügt, denn es gibt verschiedene Installationsvarianten mit unterschiedlichen Auswirkungen …
Vienna-based Creative Retoucher
and Prepress Nerd
© 2021 Dominik Sourcé